Filter
–
Filter
–
Das zeitlimitierte, personenbezogene Eingasmessgerät Dräger Pac® 6000 misst auch unter rauesten Bedingungen zuverlässig und präzise CO, H2S, SO2 oder O2. Robustes Design, schnelle Sensoransprechzeiten und eine kraftvolle Batterie sorgen für maximale Sicherheit – zwei Jahre lang und praktisch wartungsfrei.
für die personenbezogene Messung
Detektion von Kohlenmonoxid, Sauerstoff, Schwefelwasserstoff oder Schwefeldioxid
zeitlimitiert auf zwei Jahre
Alle Gerätevarianten des Pac 6000 sind mit äußerst langlebigen DrägerSensoren® und einer kraftvollen Batterie ausgestattet. Über die gesamte wartungsfreie Lebensdauer der H2S-, SO2- und CO-Varianten von zwei Jahren müssen weder Sensor- noch Batteriewechsel durchgeführt werden. Die Laufzeit des Dräger Pac 6000 startet mit der ersten Aktivierung. Nach zwei Jahren schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Gegen Wasser, Staub oder andere Fremdstoffe ist das Pac 6000 durch einen speziellen Membranfilter geschützt. Wenn es im Einsatz stark verschmutzt wird, können Sie den Filter einfach und schnell selbst austauschen. So ist das Gerät direkt wieder einsetzbar.
Das große Display ist sprachfrei gestaltet und zeigt Ihnen die jeweilige Gaskonzentration gut erkennbar an. Auch weitere wichtige Informationen wie Restlaufzeit und Batteriekapazität werden angezeigt. Bei Dunkelheit sorgt die helle Hintergrundbeleuchtung dafür, dass sich alle Werte eindeutig ablesen lassen.
Das Dräger Pac 6000 speichert Konzentrationen und Ereignisse (Events) mit Datum und Uhrzeit. Die Daten können über eine Schnittstelle auf den PC geladen und dort weiterverarbeitet werden.
Die Krokodilklemme stellt eine praktische Befestigungslösung dar, vor allem für kurze Einsätze, bei denen eine zuverlässige Klemme erforderlich ist. Sie ist besonders geeignet, um an Arbeitskleidung angebracht zu werden und eine sichere Fixierung zu gewährleisten. Die Krokodilklemme kann mithilfe der Befestigungspunkte am Hard Case verwendet werden. Für die Anbringung am Soft Pack ist eine Adapterplatte notwendig.
Abmessungen der Krokodilklemme:
Länge: 110 mm
Breite: 140 mm
Höhe: 10 mm
Bruttogewicht: 0,09 kg
Die Krokodilklemme bietet eine einfache Möglichkeit, die Fluchtausrüstung an der Kleidung des Benutzers zu befestigen, sodass sie schnell zur Hand ist, wenn sie gebraucht wird. Mit der Klemme können Sie sicherstellen, dass die Schutzausrüstung in kurzen Einsatzsituationen stets griffbereit ist. Die Befestigungspunkte ermöglichen eine problemlose Anbringung an kompatiblen Hard Cases, während die Adapterplatte die Verwendung am Soft Pack ermöglicht.
Insgesamt ist die Krokodilklemme eine praktische und vielseitige Lösung, um die Fluchtausrüstung sicher und bequem zu befestigen, sowohl für kurze Einsätze als auch für den langfristigen Einsatz in Arbeitsumgebungen, in denen schnelle Reaktionszeiten von entscheidender Bedeutung sind.
Die Honeywell-Filter bieten Schutz gegen zahlreiche Risiken, die in den verschiedensten Umgebungen auftreten können:
• Schutz gegen Gase und Dämpfe
• Schutz gegen Partikel
• kombinierter Schutz
Das betrifft diese Aluminium-Filter mit einem RD 40 - Gewindeanschluss für die Verwendung von Voll- oder Halbmasken, je nach der gewählten Referenz.
WICHTIGE FUNKTIONEN:
• Gehäuse aus Aluminium bietet optimale Widerstandsfähigkeit
• Connexion RD 40 bietet eine große Auswahl von Kopfstücken
• geringer Atmungswiderstand
• niedrige Positionierung um das Sichtfeld nicht einzuschränken
EMPFOHLENE BRANCHEN / EINSATZBEREICHE:
• Chemie
• Baugewerbe
• Gastgewerbe
• verarbeitende Industrie
• Bergbau
• städtische Betriebe
• Öl- und Gasindustrie
• Pharmaindustrie
• Stahl- und Metall
• Transportwesen
• Versorgungsunternehmen
• Windenergie
SCHUTZ VOR FOLGENDEN RISIKEN:
• Luftpartikel
• Biogefährdung
• Chemikalien
• Kontamination
• Gas, Dämpfe, Rauch
NORMEN UND VORGABEN:
• EN 14387 - Gas / Dämpfe, kombinierte oder AX-Filter für Atemgeräte mit negativem Druck
• EN 143 - Partikelfilter für Atemgeräte mit negativem Druck (Staub, Fasern, die meisten Arten von Rauch , Flüssigaerosolen und Bakterien)
• EN 148 - RD-Anschluss im Einklang mit EN 148
• EN 12941 - Energieversorgte, unterstützte Filtergeräte, darunter Voll- und Halbmasken und Filter (Filter, die mit PAPR verwendet werdenkönnen, sind mit TM1, TM2 oder TM3 bezeichnet)
SPEZIFIKATIONEN:
• Gehäusematerial: Aluminium
• Verbindungssystem: Verschraubung
• Schutz: Partikel, Gas und Dämpfe oder kombinierter Schutz
• Lagerung vor dem Öffnen: (4 bis 10 Jahre - je nach Teilenummer / Typ des Filters)
• Lagerung nach dem Öffnen: Die meisten Filter können dank der Kunststoffabdeckung bis zu sechs Monate nach dem Öffnen gelagert werden
• Nutzungsdauer: Hierzu gibt es keine genaue Angabe - dies ist abhängig von:
• Anzahl der Partikel in der Umgebungsluft
• Konzentration des Gases / Dampfes in der Umgebungsluft
• Absorptionskapazität der Konzentration der Stoffe
• Feuchtigkeit und
• Atmungsaktivität und -volumen des Benutzers